Mittwoch 15.03.2017
Unter dem Motto „Heartbeat for the World“ finden von 14. und 24. März 2017 die „Special
Olympics World Winter Games 2017“ in Österreich statt. Rund 2.700 Athleten aus 107 Nationen werden bei diesem weltweit
größten Sport- und Sozialevent dabei sein. Austragungsorte sind Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein.
Im Vorfeld von Special Olympics Weltspielen veranstaltet der Law Enforcement Torch Run (Fackellauf
der Polizei) regelmäßig einen ganz besonderen Fackellauf, den Final
Leg, der das olympische Feuer mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit durch
das Gastgeberland der Spiele trägt. Die Exekutive
ist ein sehr wichtiger Partner für Special Olympics bei diesem Ereignis, nimmt
der Fackellauf bei SO Weltspielen doch eine ganz wesentliche Rolle ein.
Der Law
Enforcement Torch Run ist mehr als ein Ereignis für Läufer und Zuschauer. Es
ist eine Mission, eine ernste Verpflichtung und eine Huldigung der Special
Olympics Athleten und deren Familien.
Die Olympische Flamme von Special Olympics, die Anfang März 2017
in Athen entzündet wird, macht sich mit dem Final Leg auf den Weg, um
schließlich zehn Tage vor Beginn der Weltwinterspiele ins Austragungsland
Österreich zu kommen.
80 internationale und 10 nationale Polizisten sowie 10
internationale Special-Olympics-Athleten und zahlreiche Polizeischüler aus
Österreich werden das Feuer dann, von Bregenz aus beginnend, innerhalb von zehn
Tagen durch alle neun Bundesländer tragen, wo es schließlich in 50 Städten und
Gemeinden von der Bevölkerung begrüßt und gefeiert werden wird.
In Lannach findet diese Veranstaltung am
Mittwoch, den 15. März 2017
in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt. Die Sportler laufen von der Steinhalle bis zum Rathausplatz, dort findet eine Zeremonie statt und danach wird wieder bis zur Steinhalle gelaufen.
Ort: Steinhalle - Rathaus Lannach
|