Der Begriff „Revolution“ wurde im 15. Jahrhundert aus dem spätlateinischen revolutio („das Zurückwälzen, die Umdrehung“) entlehnt und später allgemein für „Veränderung, plötzlicher Wandel, Neuerung“ gebräuchlich. Die heutige Bedeutung „meist, jedoch nicht immer, gewaltsamer politischer Umsturz“ bildete sich erst im 18. Jahrhundert. Der Begriff „Revolution“ wird aber auch verwendet, um einen allgemeinen tiefgreifenden Wandel der Gesellschaftsstruktur zu bezeichnen. Gegebenenfalls kommt es dabei zu einer „Umwälzung des kulturellen Normensystems einer Gesellschaft“. Derartige Veränderungen spiegeln sich auch im Musikstil der jeweiligen Zeit wieder.
In unserem Frühjahrskonzert versuchen wir einen musikalischen Bogen zu spannen von den großen politischen Umwälzungen wie den Befreiungskriegen von 1809, in denen Andreas Hofer die Tiroler dreimal siegreich zum Kampf gegen die Truppen Napoleons führte, bis zu den gesellschaftlichen Veränderungen im 20. Jahrhundert (Hippie- und Pop-Kultur).
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende
Die Marktmusikkapelle Lannach freut sich auf Ihr Kommen!